Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(für Loks)

  • 1 Drehscheibe

    f rar <tech.allg> (Plattform; z.B. zum Aufspannen) ■ rotary table; revolving table
    f < bahn> (für Loks) ■ turntable
    f < förd> (z.B. von Elektrohängebahn) ■ turntable
    f < masch> (sich drehende Scheibe, eher klein) ■ rotary disc
    f < mil> (Ziel auf Schießstand) ■ turning target
    f < silik> (zum Herstellen runder Gefäße) ■ potter's wheel
    f < theat> (Bühne) ■ revolving platform; turnable platform
    f <wz.masch> ■ swivel-head plate

    German-english technical dictionary > Drehscheibe

  • 2 Lok

    f; -, -s loco umg., engine
    * * *
    die Lok
    engine
    * * *
    Lọk [lɔk]
    f -, -s abbr
    engine
    * * *
    <-, -s>
    [lɔk]
    * * *
    die; Lok, Loks engine; locomotive
    * * *
    Lok f; -, -s loco umg, engine
    * * *
    die; Lok, Loks engine; locomotive
    * * *
    -s f.
    loco (railway) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lok

  • 3 SJÓÐA

    (sýð; sauð, suðum; soðinn), v.
    1) to boil, cook (sjóða mat, slátr, egg);
    2) to forge (iron);
    3) fig. to brood (tarry) over (sjóða e-t fyrir sér).
    * * *
    pres. sýð; pret. sauð, sautt (mod. sauðst), sauð, pl. suðu; subj. syði; part. soðinn: [A. S. seôðan; Engl. to seethe; Germ. sieden]:—to cook; sjóða mat, K. Þ. K. 88; ganga sjóða, Hým. 14; soðinn kálfr, Rm. 5; soðin lifr: Gkv. 2. 23; soðinn mörr, Korm.; láta soðinn, Gm. 18; er lokit var at s., Korm. 34; var ekki soðit, Edda 45; at hverr maðr syði ok matbjöggi, Stj. 293; matgört ok soðit, 167; hann sagði at vér syðim furðu íll slátr, Fms. ii. 139; hann tók eitt kið, slátraði ok sauð, Stj. 390; hann sauð í katli miklum, Nj. 247; tak egg ek sjóð hart (imperat.), Pr. 472.
    2. a smith’s term, to fuse steel and soft iron; þótti mér aldri soðit verða járnit til loks en sindraði ávallt ór, Þorst. Síðu H. 177; sára-lauk suðu, Gsp.; afii soðinn, Þd. 15.
    II. metaph. to brood over, delay; þat sjóðum vér er vér velkjum lengi í hugskoti váru, Hom. 83; þér meltið slíkt ok sjóðit fyrir yðr svá at ekki verðr af, Nj. 154.

    Íslensk-ensk orðabók > SJÓÐA

См. также в других словарях:

  • Lokomotive: Zugmaschine für unterschiedliche Anforderungen —   1829 schufen die Gebrüder Stephenson die erste wirklich brauchbare Dampflokomotive (»Rocket«), die Urform aller Lokomotiven. Leistungsstarke und wirtschaftliche Elektrolokomotiven (E Loks) haben die Dampflokomotiven längst abgelöst. E Loks… …   Universal-Lexikon

  • Museum für Kommunikation Nürnberg im Verkehrsmuseum Nürnberg — Haupteingang des Verkehrsmuseums Das Verkehrsmuseum Nürnberg besteht aus dem DB Museum der Deutschen Bahn AG und dem Museum für Kommunikation in Nürnberg sowie zwei Außenstellen des DB Museums in Koblenz Lützel (DB Museum Koblenz) und Halle… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart — Der Hamburger Bahnhof Der Hamburger Bahnhof in Berlin ist ein ehemaliger Bahnhof der Berlin Hamburger Bahn, sein Empfangsgebäude beherbergt heute das Museum für Gegenwart, das zur Nationalgalerie gehört. Das Museum zählt mit 250.000 Besuchern im… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Gegenwart — Der Hamburger Bahnhof Der Hamburger Bahnhof in Berlin ist ein ehemaliger Bahnhof der Berlin Hamburger Bahn, sein Empfangsgebäude beherbergt heute das Museum für Gegenwart, das zur Nationalgalerie gehört. Das Museum zählt mit 250.000 Besuchern im… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Gegenwart – Berlin — Der Hamburger Bahnhof Der Hamburger Bahnhof in Berlin ist ein ehemaliger Bahnhof der Berlin Hamburger Bahn, sein Empfangsgebäude beherbergt heute das Museum für Gegenwart, das zur Nationalgalerie gehört. Das Museum zählt mit 250.000 Besuchern im… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte — Steyrtalbahn der ÖGEG: Bahnhof Grünburg Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) ist ein österreichischer Verein, entstanden aus einer Gruppe von Eisenbahnfreunden, die sich um 1971 zusammengefunden hatten, um in ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • BR218 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • BR 218 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe V 164 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 210 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 225.8 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»